Vorsorge & Kontrolle

Prophylaxe –

Vorsorge & Kontrolle

Der große Vorteil einer regelmäßigen Vorsorgeuntersuchung besteht darin, dass (Zahn-)Erkrankungen rechtzeitig erkannt und behandelt werden können.
Die Gefahr schwerer Erkrankungen wird somit minimiert.

Weitere Vorteile der regelmäßigen Vorsorge beim Zahnarzt:

  • Vermeidung bzw. Verringerung hoher Kosten, die durch verspätetes Eingreifen
    entstehen können.
  • Sicherung des vollständigen Zuschusses der Krankenkasse für gesetzlich Versicherte
    durch die jährliche Eintragung der Kontrolle im Bonusheft.

Professionelle Zahnreinigung

Für ein sauberes und frisches Zahngefühl –

Professionelle Zahnreinigung

Bei der Professionellen Zahnreinigung (PZR) werden oberflächliche (harte und weiche) Beläge von den Zähnen entfernt. Dadurch kommt die natürliche Zahnfarbe wieder besser zur Geltung. Besonders nützlich ist eine PZR für alle regelmäßigen Kaffee- und Teegenießer, aber auch für Raucher. Während einer PZR werden die Zähne mit einem dünnen Pulverstrahl aus Wasser, Luft und feinen Salzkristallen abgesprüht.
Mit dieser – als „AirFlow“ bezeichneten – Methode können auch sonst unzugängliche Bereiche der Zähne gründlich gereinigt werden. Anschließend werden alle Zähne poliert und fluoridiert.

Neben den sichtbaren Verfärbungen wird auch der bakterielle Belag reduziert. Dadurch leistet die PZR einen positiven Beitrag zur Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch und kann Halithosis (Mundgeruch) reduzieren. Im Allgemeinen empfiehlt sich eine PZR ein- bis zweimal im Jahr – insbesondere für Patienten mit Zahnersatz und Implantaten. So kann die Haltbarkeit der Versorgung und die damit verbundenen eigenen Zähne lange erhalten bleiben.